Zeit nach Hause zu gehen Dein Körper Dein Zuhause 

KÖRPERTHERAPIE
 

 

Welche Rolle spielt der Körper?
 

Bessel van der Kolk, ein bekannter Traumaforscher, hat gesagt, dass ein Trauma nicht das ist, was wir erlebt haben, sondern das, was im Körper zurückbleibt. Dies gilt nicht nur für Traumata, sondern auch für andere psychische Erkrankungen und körperliche Verspannungen. Viele Erfahrungen, die wir im Leben gemacht haben und in dem Moment nicht verarbeiten konnten, werden vom Körper als Information gespeichert. Dies kann dazu führen, dass manche Körperteile taub werden oder sich im Gegenteil schmerzhaft anfühlen.
 

 

 

Warum Körpertherapie?
 

Vielleicht hast du bereits verschiedene Gesprächstherapien ausprobiert, dein Verhalten verändert und Glaubenssätze transformiert – doch dein Körper signalisiert, dass auch er Heilung braucht.

Das Verstehen deiner Geschichte und Problematik allein reicht oft nicht aus. Die gespeicherten Informationen, Energien und Gefühle wollen ebenfalls wahrgenommen werden, um sich letztendlich lösen zu können.
 

 

 

Polyvagal-Theorie – Der Einfluss auf unser Nervensystem
 

Die Polyvagal-Theorie von Stephen Porges erklärt, wie unser autonomes Nervensystem auf Stress und Sicherheit reagiert. Unser Nervensystem hat drei Hauptzustände:

  • Der ventrale Vagus-Zustand: Dieser Teil des parasympathischen Nervensystems wird aktiv, wenn wir uns sicher und verbunden fühlen. In diesem Zustand sind wir offen für soziale Interaktion, entspannt und können klar denken.
     
  • Der sympathische Zustand: Dieser wird aktiviert, wenn wir uns bedroht oder gestresst fühlen. Unser Körper geht in den "Kampf- oder Fluchtmodus", das Herz schlägt schneller, die Muskeln spannen sich an, und wir sind in Alarmbereitschaft.
     
  • Der dorsale Vagus-Zustand: Wenn der Stress zu groß wird oder wir uns hilflos fühlen, schaltet unser Nervensystem in diesen "Erstarrungsmodus". Wir fühlen uns erschöpft, abgekoppelt oder handlungsunfähig.

Unser Nervensystem ist formbar, und durch gezielte Körpertherapie können wir lernen, uns wieder leichter in den ventralen Vagus-Zustand zu bringen – einen Zustand der Sicherheit, Entspannung und emotionalen Stabilität.
 

 

 

Meine Methoden
 

Ich kombiniere Methoden aus dem traumasensiblen Yoga, Somatic Experiencing, Innerer-Kind-Arbeit und Anteilsarbeit.

In meinen Sitzungen setze ich einfache Meditationen und Atemübungen ein, um dir zu helfen, Sicherheit und Vertrauen in dir selbst zurückzugewinnen. Zudem bekommst du praktische Übungen, die du auch außerhalb unserer Sitzungen anwenden kannst, um deine Fortschritte zu vertiefen.
 

Durch individuelle Begleitung helfe ich dir, dich selbst und deinen Körper bewusster wahrzunehmen. Wenn du lernst, deinem inneren Körper zuzuhören, bekommst du Zugang zu deinen eigenen Lösungen. Dein Körper wird dir zeigen, was er zur Heilung braucht.
 

Es ist am Anfang wichtig, begleitet zu werden, um die Methoden sicher und richtig anzuwenden. Langfristig ist jedoch das Ziel, dass du für dich sorgen kannst und die Herausforderungen deines Lebens selbstständig bewältigst.
 

 

 

Stabile Grundlage für dein Leben
 

Mit mir lernst du Werkzeuge kennen, um dir eine stabile innere Säule aufzubauen, die dich dein Leben lang in schwierigen Zeiten halt gibt. 
 

Beginne deine Reise zu dir selbst

Jetzt ist immer der richtige Zeitpunkt.

Fühlst du dich angesprochen oder hast du noch Fragen?
Melde dich gerne bei mir.

Hast du Interesse an einer Therapie? 
Ich biete dir ein kostenloses 30-Minuten-Gespräch in der Praxis in Bornheim-Mitte. 

©2025 Melissa Psaltopoulos. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.